Olga Reznichenko Trio
Sa 10.05.2025
20:00

Olga Reznichenko — piano
Lorenz Heigenhuber — bass
Maximilian Stadtfeld — drums
Olga Reznichenko studierte bei Richie Beirach und Michael Wollny in Leipzig. Mit der Inspiration der modernen russischen Komponisten, wie Rachmaninow, im Herzen, saugt sie ihre neue Umgebung voll auf und taucht in die europäische Jazzszene ein.
RHYTHM DISSECTION
In ihrem gleichnamigen Trio verbindet Olga Reznichenko komplexe harmonische und rhythmische Strukturen mit einer simplen, fast minimalistischen Textur und leicht zugänglichen Melodien. Zugleich spiegelt sich ihr ausgeprägtes Gefühl für Ästhetik ausdrucksstark in ihren Kompositionen wider. Die überwiegend aus Improvisationen heraus geborenen Stücke bieten der puren, intuitiven Spielfreude Reznichenkos Raum, um ihr volles musikalisches Potential entfalten zu können.
TICKET
20 €
SchülerInnen / StudentInnen 10 €
VORVERKAUF
Veras Laden
Arnulfstraße 17
66119 Saarbrücken
0049 681 856666
Buchhandlung Zeitlos
Saargemünder Str. 62a
66119 Saarbrücken
0049 681 98501-91
Ohne Vorverkauf erforderlich
Zahlung bei Eintritt
Nicolai Thärichen
So
11.05.2025 17:00

Nicolai Thärichen — Piano
Michelle Walker — Gesang
Tilmann Dehnhard — Flöte
Oliver Strauch
— Drums
Seit 2022 ist Nicolai Thärichen Professor für Jazz an der HfM Saar. Nun wurde er „entfristet“, bleibt dem Saarland also treu, und möchte dies feiern mit einem Antrittskonzert in der Kettenfabrik. Dazu hat er sich Gäste in die Kettenfabrik geladen, mit denen man neben Solodarbietungen am Klavier auch spannende Begegnungen erwarten darf. Die Jazzsängerin - und Kollegin an der HfM - Michelle Walker wird ebenso dabei sein wie der Berliner Jazzflötist Tilmann Dehnhard und der Schlagzeuger Oliver Strauch.
Antritt
Nicolai Thärichen ist Jazzpianist, Komponist und Arrangeur. Er veröffentlichte im vergangenen Jahr zwei Alben - eines seiner seit 25 Jahren bestehenden Band Thärichens Tentett mit dem Titel „Liebe, Glück und Einsamkeit“ , zum anderen das Soloklavier-Album „Triptychon“. Gerade mit diesem Album kann man sich vorab einen Eindruck seines pianistischen Könnens verschaffen.
Thärichen leitet das HfM Jazzorchester und zusammen mit Fabia Mantwill das Berliner JugendJazzOrchester. Thärichen schrieb und spielte u.a. für die HR-Bigband, den Rundfunkchor Berlin, sein „Hendrixperience Orchestra“, die Dresdner Staatskapelle, Metallica & die Berliner Symphoniker und viele andere. Konzerttourneen führten ihn durch Europa, in die USA, nach Indien, China, Bangladesch, Vietnam, Südafrika, Libanon und Kuba.
Kostenlose Karten für das Konzert sind ab 25. April über das Online-Ticketsystem der HfM Saar buchbar.
Ein KLEINES KARTENKONTINGENT gibt es ab 16.30 Uhr am Einlass. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze im Saal begrenzt ist!
CHRISTIAN PABST TRIO
Mi 30.04.2025 20:00

Christian Pabst — Piano
André Nendza — Bass
Erik Kooger
— Drums
Der Pianist Christian Pabst zelebriert mit seinem Trio mit neu entstandenen Eigenkompositionen einen ganz persönlichen Rhythm Riot: einen rhythmischen Protest, der Musik und Kreativität bewusst als kraftvollen Gegenpol zu den dunklen und zerstörerischen Tendenzen unserer Gesellschaft sieht.
RHYTHM RIOT
Unterstützt wird er hierbei von seinen zwei langjährigen Weggefährten und Veteranen der europäischen Jazzszene. Der JazzEcho - Preisträger André Nendza am Kontrabass und Erik Kooger, einer der gefragtesten Schlagzeuger der Niederlande, vollenden so das perfekt aufeinander eingespielte Trio.
TICKET
20 €
SchülerInnen/StudentInnen 10 €
Das Konzert ist ausverkauft.